Schlunk Unternehmensberatung ist eine Sozietät von projektbezogenen Mitarbeitern verschiedener Fachrichtungen. Auf den vielfältigen Erfahrungen und Fähigkeiten beruhen unsere umfassenden Kompetenzen. Dadurch behalten wir stets die Gesamtzusammenhänge im Auge und können Ihnen bedarfsgerechte und individuelle Lösungen anbieten. Auf diese Weise können wir unseren Mandanten ein breites Spektrum sich ergänzender Leistungen anbieten.
Der entscheidende Faktor für den Erfolg, das Ansehen und den Fortbestand eines Unternehmens sind die Qualität und die Fähigkeiten seiner Führungskräfte. Vor diesem Hintergrund kommt der sorgfältigen Auswahl der Führungspersönlichkeiten eine besondere Bedeutung zu. Wir haben die Methoden zur systematischen Identifikation und Beurteilung von Führungskräften laufend verbessert. Jeder unserer Partner hat in seiner Berufspraxis viele Mandate erfolgreich abgeschlossen und ist in der Lage, auf gleicher Augenhöhe mit hochrangigen Mandanten und Kandidaten zu agieren. Der Aufbau einer dauerhaften Beziehung zu unseren Mandanten auf der Basis des gegenseitigen Vertrauens hat für uns einen besonders hohen Stellenwert.
![]() |
![]() |
Jürgen R. Schlunk | Rainer M. Schlunk (extern: QCS Quality Concepts Schlunk) |
Leider existieren auch heute noch Berührungsängste zwischen Unternehmern und Unternehmensberatern. In Deutschland bedeutet das Konsultieren eines Beraters, dass man sich in einer wirtschaftlich kritischen Situation befindet, in der man externe Hilfe benötigt. So lautet das Ergebnis einer Umfrage in mehreren deutschen mittelständischen Unternehmen. Die Politik und Großkonzerne wissen um das Know-how eines Beraters und nutzen dieses für die eigenen Ziele.
Wir planen, erarbeiten und begleiten Strategien in deren Umsetzung:
Unsere Kunden finden sich in der Investitions- und Konsumgüterindustrie, sowie dem Dienstsleistungsbereich und IT-Branche.
Unternehmensberater sind in der Lage, gefundene Problemlösungen in das Unternehmen hinein zu verkaufen mit dem Anspruch großer Objektivität, also frei von innerbetrieblichen hierarchischem Interessen